Black Market Karma kündigt mit der Single „Mellowmaker“ sein gleichnamiges Album an
Black Market Karma, alias Stanley Belton, hat sein zwölftes Studioalbum mit dem Titel „Mellowmaker“ angekündigt. Passend zur Ankündigung veröffentlichte er sowohl den gleichnamigen Song als auch ein dazugehöriges Musikvideo. Der Nachfolger seines 2024 erschienenen Albums „Wobble“ soll am 6. Juni erscheinen.
Belton, der für das Songwriting, die Aufnahmen und die Produktion selbst verantwortlich ist, kombiniert bewusst analoge Unvollkommenheiten mit modernen Produktionsweisen. Sein Sound ist geprägt von Lo-Fi-Psychedelia mit einem „kassettenartigen“ Charme, der Einflüsse aus dem 60er-Jahre-Pop, 90er-Jahre-Neo-Psych und druckvollen Hip-Hop-Breakbeats vereint.
„Mellowmaker“ entstand direkt im Anschluss an „Wobble“ – für mich gehören die beiden Alben zusammen wie zwei Seiten derselben Medaille“, erklärt Belton. Zwar bleiben die hallenden Gesangslinien und die schimmernden Vox-Gitarren erhalten, doch setzt er diesmal verstärkt auf Fuzz- und Repeater-Effekte seines geliebten Ultrasonic-Geräts. Die Synthesizer treten etwas in den Hintergrund, während Mellotron-Samples eine größere Rolle spielen. Die Drums – teils durch Gitarrenverstärker geleitet oder mit Drumcomputern kombiniert – orientieren sich noch stärker an tanzbaren 60er-Jahre-Breakbeats.
Im Kern, so Belton, versuche das Album, etwas Vergänglichem eine temporäre Beständigkeit zu verleihen – ein Gefühl, das sich durch alle elf Stücke zieht. „Mit diesen beiden Alben wollte ich das Spannungsfeld zwischen einem Zustand der geistigen Orientierungslosigkeit und der greifbaren Erfahrung, in einem physischen Körper zu existieren, einfangen. Ich bin nach wie vor auf der Suche nach diesem schwer fassbaren Hiraeth-Gefühl – dem Wunsch, nach Hause zu finden, selbst wenn dieser Ort vielleicht gar nicht existiert.“
Über den heute erschienenen Titeltrack sagt er: „Oft kämpfen die fähigsten Menschen mit Selbstzweifeln, während diejenigen, die sich ihrer Sache allzu sicher sind, nicht unbedingt die Besten sind. Menschen mit Machtstreben sind selten diejenigen, die sie verantwortungsvoll einsetzen würden – während jene, die es besser könnten, häufig zurückhaltend sind. Ich sehe so viele talentierte Individuen, die von Unsicherheit gehemmt werden, während andere durch bloße Lautstärke die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Der Song richtet sich an alle, die mehr verdienen, aber sich selbst im Weg stehen.“
Tracklist
01. Mellowmaker
02. Soft & Heavy
03. The Sound Of Repetition
04. Flutterbug
05. Coasting In Aquatica
06. Jellylegger
07. Recalled By The Rays
08. Nautodelia
09. Looper
10. Lagging Through The Soup Of Yesterday
11. Adoration
Black Market Karma: Mellowmaker
Vö: 06.06.2025 / Fuzz Club