Car Seat Headrest: Gethsemane

0

Car Seat Headrest kündigen neues Album „The Scholars“ an – erste Single „Gethsemane“ veröffentlicht

Car Seat Headrest melden sich nach fünf Jahren mit ihrem neuen Studioalbum „The Scholars“ zurück. Zeitgleich mit der Albumankündigung erscheint die erste Single „Gethsemane“, begleitet von einem elfminütigen, mehrteiligen Musikvideo unter der Regie von Andrew Wonder.

Das Album spielt auf dem imaginären Campus der Parnassus-Universität und schildert in seinen Songs die Erfahrungen und Herausforderungen von Studierenden und Lehrenden. In einer losen Erzählung werden Themen wie Leben, Tod und Wiedergeburt behandelt. „Gethsemane“ vermittelt dabei einen ersten Eindruck der spirituellen Reise, die sich durch das gesamte Album zieht.

Nach der Veröffentlichung ihres Albums „Making A Door Less Open“ im Mai 2020 wurden die Pläne der Band (bestehend aus Will Toledo, Ethan Ives, Andrew Katz und Seth Dalby) durch die weltweiten Ereignisse ausgebremst. Die erzwungene Pause dauerte mehrere Jahre an. Erst 2022 konnten sie wieder auf Tour gehen – und stellten überrascht fest, dass ihr Publikum jünger war als zuvor. Dank der viralen Verbreitung von Songs wie „It’s Only Sex“ und „Sober To Death“ entdeckte eine neue Generation ihre früheren Werke „Teens Of Denial“ und „Twin Fantasy“ für sich.

„The Scholars“ wurde von Will Toledo produziert und überwiegend analog aufgenommen. Bei der textlichen und erzählerischen Gestaltung ließ er sich von Klassikern inspirieren – von Shakespeare über Mozart bis hin zur Oper. Musikalisch bewegt sich das Album im Spannungsfeld großer Konzeptwerke wie „Tommy“ von The Who oder „Ziggy Stardust“ von David Bowie. Während die erste Hälfte die persönlichen und spirituellen Krisen der Studierenden behandelt, widmet sich die zweite Hälfte einem dramatischen Konflikt zwischen Tradition und Aufbruch. „Ein häufiges Problem von Rockppern ist, dass die Songs zugunsten der Geschichte an Eigenständigkeit verlieren“, erklärt Toledo. „Mir war es wichtig, dass jeder Titel für sich funktioniert – als hätte er seinen eigenen großen Auftritt.“

Der Sound des Albums stand besonders im Fokus: Gitarrist Ethan Ives spielte eine entscheidende Rolle in der Klanggestaltung, was zu einer dichten und facettenreichen Produktion führte. Das Album umfasst sowohl epische Werke wie das 19-minütige „Planet Desperation“ als auch eingängige Stücke wie „The Catastrophe (Good Luck With That, Man)“, das an den Folkpop der 60er-Jahre erinnert.

Tracklist

01. CCF (I’m Gonna Stay With You)
02. Devereaux
03. Lady Gay Approximately
04. The Catastrophe (Good Luck With That, Man)
05. Equals
06. Gethsemane
07. Reality
08. Planet Desperation
09. True/False Lover

Car Seat Headrest: The Scholars
Vö: 02.05.2025 / Matador

X
X