Maifeld Derby 2025: Alle wichtigen Infos auf einen Blick
Am Freitag ist es wieder so weit: Das Maifeld Derby öffnet auf dem Mannheimer Maimarktgelände zum vierzehnten und (voraussichtlich) letztem Mal seine Pforten.
Auch in diesem Jahr wird es wieder fünf Bühnen geben. Das Palastzelt mit der Hauptbühne sowie die große Open-Air-Bühne, die im Wechsel bespielt werden, der Parcours d’amour im Reitstadion mit seiner überdachten und bestuhlten Tribüne und auch wieder eine kleine Open-Air-Arena gegenüber dem Reitstadion.
Als Top-Acts sind Bilderbuch, Zaho de Sagazan und Franz Ferdinand (Foto) bestätigt. Darüber hinaus sind The Notwist, Dog Rave, Fat Dog, Deadletter, Porridge Radio, Drangsal und viele mehr gebucht.
Tickets:
Es scheint noch Tickets für Freitag und Sonntag zu geben, der Samstag scheint ausverkauft zu sein. Für das Einzelticket am Freitag muss man jeweils 75 Euro an Eintritt im Shop zahlen.
Anfahrt:
Das Maimarktgelände ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar. Die Parkplätze P6-P8 befinden sich direkt gegenüber vom Festivalgelände. Für Navigationsgeräte lautet die Adresse Xaver-Fuhr-Str. 101.
Um die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fördern, ist auch beim Maifeld-Derby 2025 die Nutzung dieser Verkehrsmittel im Ticketpreis enthalten. Das Kombi-Ticket erlaubt es den Besuchern, an den Veranstaltungstagen bis zum folgenden Tag um 12 Uhr, alle Busse, Straßenbahnen und Nahverkehrszüge im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) zu nutzen.
Für die Anreise empfiehlt es sich, vom Mannheimer Hauptbahnhof die Straßenbahnlinie 5 in Richtung Heidelberg zu nehmen und bis zur Haltestelle Neuostheim zu fahren. Von dort aus kann man mit der Buslinie 50 Richtung Neckarau West bis zur Haltestelle Maimarkt weiterfahren, die sich direkt vor dem Veranstaltungsgelände befindet. Eine alternative Route ist ab der Haltestelle Tattersall mit der Straßenbahnlinie 6 Richtung Neuhermsheim/SAP Arena bis zur Haltestelle Maimarkt. Wer das Umsteigen und Busfahren vermeiden möchte, kann ab Mannheim Hauptbahnhof die S-Bahnen S1 Richtung Osterburken, S2 Richtung Mosbach oder S4 Richtung Karlsruhe zum S-Bahn-Haltepunkt Arena/Maimarkt nehmen. Von dort aus sind es jedoch etwa 15 Minuten Fußweg zum Gelände.
Nachtbusse:
In den Abend- und Nachtstunden kann bis Mitternacht die Buslinie 50 für die Rückfahrt genutzt werden. Zusätzlich wird von Freitag bis Samstag die Linie E von der Haltestelle Maimarkt bis zum Hauptbahnhof Mannheim fahren.
Camping:
Wie bekommt man das volle Festivalgefühl? Einfach ankommen, tief durchatmen und wissen, dass die nächsten drei Tage ein besonderes Erlebnis sind. Wir beneiden euch – wir würden auch gerne jede Sekunde dieses besonderen Ortes genießen! Was ihr für das ultimative Festivalerlebnis wissen müsst, steht hier: Alle, die zum Campingplatz oder WoMo-Parkplatz wollen, fahren durch Tor 31/32 zum Einlass. Dort bekommt ihr eure Bändchen und WoMo-Plaketten. Danach geht es weiter zum Campingplatz. Camper mit Auto können dort schnell ihre Sachen ausladen und dann zu den öffentlichen Parkplätzen gegenüber vom Maimarktgelände fahren. WoMos fahren direkt zur Einfahrt des WoMo-Parkplatzes und werden dort zu ihren Stellplätzen geleitet.
Gelände:
Damit ihr das Gelände betreten könnt, tauscht eure Karten (sofern vorhanden) am Eingang gegen die Festivalbändchen ein oder kauft die Bändchen vor Ort. Diese werden gleich um euer Handgelenk gelegt und sind demnach nicht mehr übertragbar. Bei Verlust gibt es auch keinen Ersatz!
Auch dieses Jahr heisst es wieder: Derby-Dollar tauschen. Denn dieser wird die offizielle Festivalwährung für Verpflegung aller Art sein. Nur Merchandise wird weiterhin mit weltlichen Euros gezahlt. Der Kurs ist in diesem Jahr auf 1 Derby-Dollar = 1 Euro. Tauschen könnt ihr wie gehabt an den fünf Tauschstationen auf dem Festivalgelände. Unbeschädigte Dollars können bis Sonntag vor Geländeschliessung zurückgetauscht werden.
Auf dem Festivalgelände wird wieder für eure Verpflegung gesorgt, niemand muss sich Sorgen machen zu verhungern oder zu verdursten. Eigene Snacks könnt ihr natürlich auf das Gelände mitnehmen. Es dürfen lediglich antialkoholische Getränke in einem 1,5l Tetrapak pro Person mitgeführt werden.
Zigaretten gibt es ebenfalls auf dem Festivalgelände zu kaufen, aber das Nichtrauchergesetz gilt natürlich in den Zelten! Foto- und Film-Aufnahmen sind nur mit euren Hobbykameras erlaubt. Keine Spiegelreflexkameras! In den Zelten herrscht stricktes Rauchverbot – draußen kann aber geruacht werden – (fast) egal was.
Auch dieses Jahr steht euch am Haupteingang des Maimarktgeländes ein Geldautomat (Sparkasse) zur Verfügung. Zusätzlich gibt es noch einen Geldautomaten auf dem Parkplatz der SAP-Arena. Beide Automaten haben begrenzte Kapazitäten und werden über das Wochenende nicht neu befüllt.
Wetter:
Die Wettervorhersage für das Wochenende sieht wechselhaft aber sehr warm aus. Temperaturen um die 30 Grad und immer wieder Regenschauer. Packt euch also Regencape UND Sonnencreme ein.
Den genauen Timetable zum Ausdrucken fürs Maifeld-Derby könnt ihr euch an dieser Stelle herunterladen. Wir wünschen allen ein fröhliches Derby… :)