Die Must-Hears der Woche von Popklub – Das IndiePopZine
Die Must-Hears von Popklub – Das IndiePopZine, diesmal mit neuen Songs und Videos von Pale Blue Eyes, Deep Sea Diver, Welly (Foto) und Cathedrale.
Pale Blue Eyes: The Dreamer
Pale Blue Eyes haben ihre neue Single „The Dreamer“ geteilt. Der Song, der in ihrem Studio in Sheffield aufgenommen wurde und bei dem die drei Schwestern von Schlagzeugerin Lucy Board:als Gastsängerinnen mitwirken, ist ein weiterer Vorgeschmack auf ihr kommendes drittes Album „New Place“, das am 7. März erscheinen soll. Über die Single sagt Sänger und Gitarrist Matt Board in einem Pressestatement: „The Dreamer“ ist inspiriert von diesen leicht surrealen Momenten während des Träumens, in denen man jemanden im Traum trifft. Der Moment ist so lebendig und scheint so real zu sein, dass man plötzlich aufwacht und merkt, dass es nicht so war – das Gehirn sortiert unbewusst Gefühle oder Erinnerungen durch. Diese Träume können einem helfen, zu reflektieren und weiterzugehen.“
Deep Sea Diver: Let Me Go (Feat. Madison Cunningham)
Deep Sea Diver aus Seattle, angeführt von Gitarristin und Sängerin Jessica Dobson, kündigt ihr neues Album „Billboard Heart“ an, das am 28. Februar über Sub Pop erscheint. Mit der Single „Let Me Go“ präsentiert die Band einen weiteren Vorgeschmack auf das Album. Nach dem melancholisch-verträumten Titeltrack schlägt dieser Song eine neue Richtung ein – entstanden in Zusammenarbeit mit der Grammy-ausgezeichneten Musikerin Madison Cunningham. Inspiriert von französischen New-Wave-Filmen begleitet das Stück Deep Sea Diver und Cunningham durch einen Tag in Los Angeles. Das dazugehörige Musikvideo wurde am 5. Januar 2025 in der Stadt und Umgebung gedreht – umgesetzt von Dobson, Tyler Kalberg und Peter Mansen.
Welly: Roundabout Racehorse
Welly habrn ihre neue Single „Roundabout Racehorse“ präsentiert. Der Song wird Teil ihres Debütalbums „Big In The Suburbs“ sein, das am 31. März erscheint. Die Entstehung des Tracks ist genauso unspektakulär wie sein Thema: Er wurde in einem feuchten Unikeller direkt nach einem Heimatbesuch in nur 15 Minuten geschrieben. Der Song setzt sich auf humorvolle und scharfsinnige Weise mit dem Gefühl auseinander, nach Hause zurückzukehren und dabei entweder als völlig veränderter Mensch wahrgenommen zu werden – oder als jemand, der sich kein Stück weiterentwickelt hat und immer noch für denselben peinlichen Haarschnitt aus der achten Klasse bekannt ist. Welly beschreibt es so: „Roundabout Racehorse“ handelt davon, alte Bekannte zu treffen, die entweder bestätigen, dass man etwas erreicht hat, oder einem das Gegenteil spüren lassen. Die Rückkehr an den Heimatort fühlt sich an wie ein Kontrollpunkt – man selbst glaubt, unverändert zu sein, doch alle um einen herum kommentieren, wie sehr man sich gewandelt hat. Manchmal hält man an seinem früheren Selbstbild fest, gefangen in Erinnerungen an die erste Beziehung oder einen modischen Fehltritt. Man wünscht sich, als triumphaler Held heimzukehren, doch am Ende wacht man mit einem Kater und Katzenkratzern auf der Hose auf.“
Cathedrale: South Life
Die französische Postpunk-Band Cathedrale bringt mit „South Life“ die dritte Single ihres kommenden Albums „Poison“ heraus, das am 14. Februar erscheint. Der Song, aufgenommen im Brüsseler Chez Nini Studio mit Produzent Mathieu Versini, schildert das alltägliche Chaos auf der Umgehungsstraße von Toulouse. Staus, Regen und fragwürdige Fahrmanöver prägen das Bild – humorvoll, aber treffend eingefangen im Text. Hinter der ironischen Fassade steckt eine tiefere Botschaft: der Wunsch, dem hektischen Stadtleben zu entfliehen. Doch genau diese Entscheidung birgt eine innere Zerrissenheit – wer sich zu weit entfernt, riskiert, sich entfremdet oder gar gelangweilt zu fühlen. „South Life“ fängt diesen Zwiespalt musikalisch dynamisch ein und transportiert die Spannung zwischen Freiheitsdrang und Verbundenheit mit der Stadt.