Pulp: Spike Island

0

Pulp kehren mit neuem Album zurück – und präsentieren erste Single „Spike Island“

Nach über zwei Jahrzehnten melden sich Pulp eindrucksvoll zurück: Am 6. Juni erscheint ihr lang erwartetes neues Album „More“ über Rough Trade Records – das erste Studioalbum seit fast 24 Jahren. Mit der Vorabsingle „Spike Island“ geben sie nun einen mitreißenden Vorgeschmack auf das, was kommt.

Der Song vereint atmosphärische Synths, verspielte Slide-Gitarren und dramatische Streicher – produziert wurde das Ganze von James Ford, der unter anderem durch seine Arbeit mit Arctic Monkeys und Fontaines D.C. bekannt ist. Ford zeichnet sich auch für die gesamte Produktion des neuen Albums verantwortlich.

„Spike Island“ schöpft seine Inspiration aus der berüchtigten gleichnamigen Veranstaltung der 1990er, die durch eine schräge Anekdote aus dem Umfeld der Band zu einem wiederkehrenden Motiv wurde. Obwohl Frontmann Jarvis Cocker selbst nie bei dem legendären Gig der Stone Roses war, hallte ein dort oft wiederholter Slogan offenbar lange in seinem Kopf nach – so sehr, dass dies nun schon der zweite Song ist, den er diesem Ereignis widmet.

Auch das Musikvideo zur Single ist alles andere als gewöhnlich. Cocker experimentierte mit KI-generierten Bildern, basierend auf alten Fotografien aus der „Different Class“-Ära. Statt eines klassischen „Making-ofs“ ließ er sich von den kreativen Möglichkeiten der Technik treiben – und erschuf eine surreale, fast traumartige Bildwelt, die der Musik eine zusätzliche Ebene verleiht.

Auch zum Album äußert sich Jarvis Cocker:

„Dies ist das erste Pulp-Album seit ‚We Love Life‘ von 2001. Ja: das erste Pulp-Album seit 24 Jahren. Wie kam es dazu? Nun, als wir 2023 wieder tourten, probten wir während der Soundchecks einen neuen Song namens ‚The Hymn of the North‘, bevor wir ihn dann am Ende des zweiten Abends in der Sheffield Arena auch spielten. Das schien alle Schleusen zu öffnen: Mit der ersten Jahreshälfte 2024 hatten wir dann die restlichen Songs beisammen. Einige greifen noch Ideen aus dem letzten Jahrhundert auf. Die Musik für eines der Stücke wurde von Richard Hawley geschrieben. Bei einem anderen stammt sie von Jason Buckle. Die Eno Family singt die Backing Vocals auf einem der Songs. Und es gibt Streicher-Arrangements, die von Richard Jones geschrieben und vom Elysian Collective eingespielt wurden.

Das Album wurde ab dem 18. November 2024 und innerhalb von drei Wochen von James Ford in London aufgenommen. Das ist die kürzeste Zeitspanne, in der jemals ein Pulp-Album eingespielt wurde. Offensichtlich war es an der Zeit. Das sind die Fakten. Wir hoffen, dass ihr die Musik genießt. Geschrieben und performt wurde sie von vier Menschen aus dem Norden Englands, unterstützt und begünstigt von fünf anderen menschlichen Wesen aus verschiedensten Orten der British Isles. Keine KI war an diesem Prozess beteiligt.

Das Album ist Steve Mackey gewidmet. Es ist das Beste, was wir tun können. Danke fürs Zuhören.“

Tracklist:

01. Spike Island
02. Tina
03. Grown Ups
04. Slow Jam
05. Farmers Market
06. My Sex
07. Got To Have Love
08. Background Noise
09. Partial Eclipse
10. The Hymn of the North
11. A Sunset

Pulp: More
Vö: 06.06.2025 / Rough Trade Records

X
X